Vom 27. September bis 3. Oktober machten sich 53 Unterriedener Sechstklässler auf ins Schullandheim auf die Hallig Hooge. Eine erlebnisreiche, sonnenverwöhnte aber auch anstrengende Woche liegt nun hinter den Klassen 6c und 6d, die sich Bus, Bahn und Unterkunft miteinander teilten. Eine fast sprachlose Fotoserie soll 43 Einblicke in eine unvergessliche Woche bieten.
Nach 12-stündiger Busfahrt kamen wir am Fähranleger Schlüttsiel an. Ein extra Gepäckwagen wurde für unsere Klassen bereit gestellt.
Endlich angekommen! Nur noch 200 Meter trennten uns von unserer Warft: Backenswarft auf Hallig Hooge.
Die Woche war voller spannender Programmpunkte, wir waren viel unterwegs, im Schnitt 7 km Fußmarsch pro Tag. Doch auch in unserer Jugendwarft ging es rund. Spiel- und Bastelabende, tägliche Tischtennis-Turniere und viel Diskussionen - insbesondere zwischen den Zimmern - ließen keine Langeweile aufkommen.
Um zu unseren Programmpunkten zu kommen (Wattwanderung, Fangfahrt, Exkursion zum Norderoogsand) und bei unserem GPS-Spiel waren wir jeden Tag viel unterwegs.




Die GPS-Tour wurde professionell auf einem Dienstfahrrad und mit Signalkleidung überwacht.
Was sich im Priel so alles tümmelt.
Auf Hooge wohnen derzeit knapp 100 Einwohner...
... und viele, viele Tiere. Hier ein Prachtexemplar.
Wir müssen alle nochmals auf die Hooge, denn den Königspesel haben wir nicht besucht.
Ein "Muss" auf der Hallig ist ein Besuch im Sturmflutkino.
Sonne, Himmel, Mond und Sterne: Die selbstverständlichen Naturphänomene nimmt man auf Hooge ganz intensiv wahr.
In der Schutzstation Wattenmeer erhielt wir Einblicke in die Vielfalt
Mit Fridtjof ging es dann auf große Fangfahrt.
Und nach 3 Stunden Krabbenpulen weiß man auch, was man geleistet hat.
Und jetzt ging es ab ins Watt. Unglaublich, was sich da alles so herum treibt!
Eigentlich ist dieser Schlauch zur Reinigung der Füße gedacht.
Selbstverständlich begutachteten wir im Anschluss all das, was wir da so aus dem Watt gezogen haben.
Die ganz Mutigen gingen an den "Strand".
Die
Die ganz Harten genossen sogar ein lauwarmes Bad bei 12 Grad Celsius. Zum Glück haben das die Eltern nicht mitbekommen!
Und nun gings los zu unserer "Abschlussfahrt": Mit den Gebrüder Hellmann auf die Sandbank "Norderoogsand". Wecken: 6.00 Uhr!
Daniel fand einen Bernstein und überlegt sich seither, sich zur Ruhe zu setzen.
Unser "Zuhause" schimmert wie eine Fata Morgana.
Eine unvergessliche Zeit geht zu Ende.
Mehr Worte verlieren wir in der nächsten Ausgabe der Schülerzeitung.
Fotos: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und ein Lehrer der Klassen 6c und 6d