Interner Bereich

Aktuelle Neuigkeiten

F1 bei der WM

F1 bei der WM

World Finals F1 in schools 2023 - Singapur

Das neue Schuljahr steht vor der Tür und beginnt gleich mit einem Höhepunkt für die Formel 1-AG.

Am 6. September startet unsere Delegation rund um das Team Fire Storm Richtung Singapur, um an den „World Finals F1 in Schools 2023“ teilzunehmen.

Wir drücken Leni Kellner, Noah Schott und Anton Zein fest die Daumen und einen langen Atem bei den anstehenden Wettbewerbstagen!

 

Wenn ihr euch über die diesjährigen WM-Teilnehmer aus Deutschland informieren wollt, so findet ihr unter folgendem Link ein kurzes Video:

https://racingtv.de/world-finals-f1-in-schools-2023-singapur-die-deutschen-teams/

Die Live-Streams findet ihr ab Sonntag unter:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLBGlZc-MbXc1XTG0D_CEXBe75NtDZ6wwl

 

 

 2E0A6030

Weiterlesen...

Start ins neue Schuljahr

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Ferien neigen sich dem Ende zu und ich hoffe, ihr hattet eine tolle, erlebnisreiche und erholsame Sommerzeit.

Die Schule beginnt für alle am Montag, 11.09.2023 zur ersten Stunde nach folgendem Plan:

Klasse 5:

7.40 Begrüßung in der Aula

7.40 - 12.05: Ihr verbringt euren ersten Schultag mit euren Klassenlehrkräften in den Klassenzimmern:

5a: R. 302

5b: R. 303

5c: R. 304

5d: R. 305

Klassen 6-10:

1. / 2. Stunde: Klassenlehrerstunde im Klassenzimmer

Danach findet planmäßiger Unterricht statt, inklusive Mittagsschule.

J1:

1./2. Stunde in der Mensa mit dem Oberstufenteam

Danach findet planmäßiger Unterricht statt, inklusive Mittagsschule.

J2:

3. Stunde in der Mensa mit dem Oberstufenteam

Ansonsten habt ihr Unterricht nach Plan ab der 1. Stunde.

Die Klassen 5 und 8 werden am Dienstag nach Plan vom Schulfotografen fotografiert und erhalten damit automatisch ihren Schülerausweis, der auch als Mensaausweis dient.

Im internen Bereich stehen die Klassenpläne zur Verfügung.

Ich wünsche allen noch schöne, sonnige Ferientage und schon jetzt einen guten Start in das neue Schuljahr und grüße herzlich

Dagmar Berger

Weiterlesen...

Verabschiedungen zum Schuljahresende

Verabschiedungen zum Schuljahresende

Ein Lehrerkollegium ist einem ständigen Wandel unterworfen. Auch dieses Jahr müssen wir uns von mehreren Kolleginnen und Kollegen verabschieden. Darunter Martina Erhardt-Palagyi, Marianne Ilgenfritz und Nadja Kimmerle.

Weiterlesen...

Kleinkunstabend 2023

Kleinkunstabend 2023

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023 fand der Kleinkunstabend des Gymnasium Unterrieden im Bürgerhaus in Maichingen statt. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: musikalische Darbietungen, Akrobatik, Jonglage, Theaterszenen, Videobeiträge, szenische Lesungen und vieles mehr.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde des Gymnasium Unterrieden waren gekommen.
Erleben Sie den gelungenen Abend in unserer Bildergalerie nach! Den Film der Video-AG „Mystery Unterrieden“ gibt es hier ebenfalls zum Ansehen. Wir wünschen viel Spaß dabei!

Weiterlesen...

„Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen“ – Schreibwettbewerb zum Thema Hoffnung am Gymnasium Unterrieden

„Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen“ – Schreibwettbewerb zum Thema Hoffnung am Gymnasium Unterrieden

Kriege, Pandemien, Klimakrise… unsere Welt scheint hoffnungslos.

Um diesem Empfinden entgegenzutreten, haben die Schülerinnen Maria Brady, Melissa Butsch und Laura-Mercedes Ortmann aus dem Deutschleistungskurs J1 des Gymnasiums Unterrieden in Sindelfingen zusammen mit ihrer Lehrerin Rebekka Becker einen Schreibwettbewerb organisiert, der gerade die Hoffnung in den Mittelpunkt rückt. Trotz oder gerade wegen all der Krisen, Erschütterungen und Verunsicherungen, die geschehen, fragt dieser Wettbewerb nach dem Platz der Hoffnung und den Möglichkeiten, sie zu bewahren.

Die Wettbewerbsbeiträge reichen von kleinen Comics, träumerischen Prosaskizzen und lyrischen Erkundigungen über stärker analytische Auseinandersetzungen mit Hoffnung bis hin zu einer in Versen gehaltenen, geradezu faustisch anmutenden Tragödiensequenz.

Weiterlesen...

Schauspielerische Glanzmomente –

Schauspielerische Glanzmomente – "Der gestiefelte Kater" auf der Bühne des Unterrieden

Großes Theater bot die Mittelstufen-Theater-AG am 13. Und 14. Juli in der Aula am Gymnasium Unterrieden. Die elf schauspielernden Schülerinnen und Schüler spielten den „gestiefelte Kater“, inspiriert von Ludwig Tiecks gleichnamigem Stück, aber neu inszeniert und in einen modernen Rahmen versetzt von AG-Leiterin Sanja Meschner. In dem sehr unterhaltsamen Stück bekamen die Besucher viele schauspielerische Glanzmomente zu sehen, allen voran eine überragende Lotta Stefani in der Hauptrolle.

Weiterlesen...

Nächster Sieg für die Lehrer-Altstars beim Basketball

Nächster Sieg für die Lehrer-Altstars beim Basketball

Basketball erfreut sich immer größerer Beliebtheit an unserer Schule. Nach den Teilnahmen bei Jugend trainiert für Olympia im klassischen 5 gegen 5 und beim neuartigen 3x3 stand für die diesjährigen Allstars der Basketball-AG die größte Herausforderung des Schuljahres an.
Fünf Jahre nach dem letzten Match der Schüler-Allstars gegen die Lehrer-Altstars fand im Rahmen des diesjährigen Schulfestes eine Revanche an. Vor knapp 150 Zuschauern in der fast restlos besetzten Turnhalle wollten die Schüler beweisen, was sie dieses Jahr bieten konnten.

Weiterlesen...

"Handicap macht Schule" - Rollstuhlbasketball-Projekt der Klassen 8d und 9d

Am Montag, den 17. Juli, durften die Sportprofilklassen 8d und 9d eine ganz besondere und für immer in Erinnerung bleibende Erfahrungen sammeln. Im Rahmen des Projekts "Handicap macht Schule" lernten wir die spektakuläre Sportart "Rollstuhlbasketball" kennen. Die beiden Rollstuhlbasketball-Trainer zeigten uns zunächst die Unterschiede zwischen Alltagsrollstühlen und Basketballrollstühlen. Danach haben wir einige Hinweise für unsere Sicherheit bekommen und wir waren voller Vorfreude für diese sportliche Herausforderung!

Weiterlesen...

 

weitere Beiträge

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.