Diese Wettbewerbe bieten wir dir an:
Schülerwettbewerb des Landtags (ab 13 Jahren)
Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg will neugierig machen auf Politik. Er will junge Menschen ermutigen, aktiv unsere demokratische Gesellschaft mitzugestalten.
Alljährlich ruft die Landtagspräsidentin Muhterem Aras Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesland auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen. Der Abgabetermin ist immer im November.
https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/
Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur (ab der 10. Klasse)
Der Wettbewerb will Schülerinnen und Schüler dazu anregen, sich intensiv mit der deutschen Sprache zu beschäftigen, zum Beispiel in der Auseinandersetzung mit Werken der deutschsprachigen Literatur, mit der Geschichte und den Erscheinungsformen der heutigen Sprache oder durch die sprachliche Gestaltung eigener Wahrnehmungen, Beobachtungen und Fantasien.
https://km-bw.de/LandeswettbewerbDeutsch
Vorlesewettbewerb (Klasse 6)
Am GUS werden aus allen 6. Klassen die besten Vorleserinnen und Vorleser ermittelt und in einem Finale ermittelt eine Jury aus Lehrkräften und Schülern der Oberstufe den Schulsieger oder die Schulsiegerin. Informationen dazu erhaltet ihr von euren Deutschlehrkräften.
Känguru der Mathematik (Klassen 5-10)
Bei dem Wettbewerb geht es darum, unter Zeitdruck Aufgaben zu lösen, bei denen man um die Ecke denken muss und klassische „Rechenkompetenz“ nicht unbedingt der richtige Weg ist, um zum Erfolg zu kommen. Dieser findet einmal jährlich, am 3. Donnerstag im März statt. Informationen dazu erhaltet ihr von euren Mathematiklehrkräften. In Klasse 5 nehmen alle Schülerinnen und Schüler verbindlich teil, ab Klasse 6 ist der Wettbewerb freiwillig.
https://www.mathe-kaenguru.de/wettbewerb/index.html
Europa (un)limited (Klassen 5-12)
Der Europäische Schülerwettbewerb ist der älteste seiner Art in Deutschland. Der Kreativwettbewerb mit tollen Preisen bietet eine altersgerechte Chance zur Europabildung und ist für alle Schulklassen und -fächer geeignet.
Das Motto des kommenden Jahres lautet "Europa (un)limited - Wo zieht ihr Grenzen, wo reißt ihr sie ein? Welche überbrückt ihr und welche findet ihr wichtig?
Informiert euch hier zu den genauen Themen: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/
Einsendeschluss ist der 10.02.2025
STEM Racing (ehemals "Formel 1 in der Schule") (Klassen 6-12)
STEM* RACING ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken.
In Regionalwettkämpfen treten die mit Gaspatronen angetriebenen Boliden auf einer 20 m langen Rennstrecke gegeneinander an. Das Siegerteam vertritt sein Bundesland bei der Deutschen Meisterschaft.
Entscheidend ist die Teamleistung aus Konstruktion, Fertigung, Reaktionszeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Businessplan und Präsentation.
Schülerinnen und Schüler des GUS nehmen seit vielen Jahren sehr erfolgreich am Wettbewerb teil und vertraten Deutschland bereits das 6. Mal auf einer Weltmeisterschaft.
*STEM = Science Technology Engineering Mathematics (Vgl. im Deutschen MINT)
Jugend forscht (Klassen 5-12)
Jugend forscht ist ein bundesweiter Wettbewerb, der junge Talente und besondere Leistungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fördert. Dazu finden bundesweit pro Runde mehr als 120 Wettbewerbs-veranstaltungen auf Regional-, Landes- und Bundesebene sowie begleitende Aktivitäten statt.
Teilnehmen kannst du entweder über die Forscher-AG oder indem du eine passende Lehrkraft findest, die dich in deiner Forschungsfrage als Mentor unterstützt.
https://www.jugend-forscht-bw.de/teilnahme/
Anmeldeschluss ist in jedem Jahr der 30. November!
Wendet euch für Hilfe und Unterstützung z.B. bei der Anmeldung an eure Klassenlehrkräfte!
Text: Ru, Mue