Zwischen Traum und Wirklichkeit – Die Gewinnertexte des Schreibwettbewerbs 2025
Beim diesjährigen Schreibwettbewerb am Gymnasium Unterrieden stand das Thema Traum und Wirklichkeit im Zentrum. Das von Leonie Roy (Bild) und David Jovanov (Text) entworfene Plakat zeigt bereits in der Farbgestaltung und in den Formen die harten Kontraste zwischen grauer Alltäglichkeit und rosafarben-weichen Wolkenträumen.
Lehrer-Altstars bleiben (knapp) ungeschlagen!
Auch beim Schulfest 2025 freuten sich zahlreiche aktuelle und ehemalige Unterriedener auf das Aufeinandertreffen der Lehrer-Altstars gegen die Schüler-Allstars. Zum Abschluss ihrer Schullaufbahn hatten vor allem einige J2-Schüler den Anspruch die Lehrer im fünften Anlauf zu besiegen.
Exkursion der 10b nach Frankfurt – Ein gelungener Abschluss
Um die gemeinsam verbrachten drei Schuljahre feierlich ausklingen zu lassen, unternahm die Klasse 10b eine zweitägige Klassenfahrt nach Frankfurt am Main.
Eine Stadt der Kontraste – Exkursion der Klasse 10c nach Frankfurt am Main
Vom 18.-19. Juli besuchte die Klasse 10c gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Knopp und Frau Neu das sogenannte „Mainhattan“. Viele kannten nur den Flughafen der Stadt – daher war die Neugier groß auf die Finanz- und Börsenhauptstadt am Main, Goethes Heimatstadt und auf den Ort, an dem die Paulskirche zur Zeugin der Deutschen Nationalversammlung wurde.
Vielfalt, Talent und Begeisterung – der Kleinkunstabend 2025 am Gymnasium Unterrieden
Am Donnerstagabend, dem 10. Juli 2025, lud das Gymnasium Unterrieden zum traditionellen Kleinkunstabend ins Bürgerhaus Maichingen ein – und zahlreiche Gäste folgten der Einladung. In der vollbesetzten Halle erwartete das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das die ganze Bandbreite künstlerischer Talente der Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll zur Schau stellte.
Einladung zum Schulfest
Liebe Schulgemeinschaft,
wir möchten Sie ganz herzlich zum diesjährigen Schulfest des Gymnasiums Unterrieden am Dienstag, 29.07.2025 ab 12:00 Uhr einladen.
Unser diesjähriges Schulfest steht ganz im Zeichen Europas.
Oasentag für die Klassenstufe 9
„Wer bin ich?“ „Wer will ich sein?“ „Was will ich für meine Zukunft?“
Diesen Fragen spürten 16 Schülerinnen und Schüler beim Oasentag nach, der auf Initiative der Schulseelsorgerin Julia Kautz am 4. Juni 2025 im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Anna stattfand. Neugierig und offen für neue Erfahrungen starteten die Neuntklässler*innen und das Vorbereitungsteam, Marcel Biela, Ayat Sakr, Eva Jeschke und Julia Kautz, in den Vormittag. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die Jugendlichen ihre Erwartungen zu dem Tag geäußert hatten, konnten in einem Gemeinschaftsspiel erste Fragen angeschnitten werden.
[button icon="icon-calendar" link="index.php/archiv-beitraege"]weitere Beiträge[/button]