Berufsinformationstag 2021: Schüler informieren sich am Unterrieden über ihre Zukunft

Auch in Zeiten von Corona bereitet das Gymnasium Unterrieden seine Schülerinnen und Schüler auf die Zeit nach der Schule vor. Die im Bildungsplan 2016 etablierte Leitperspektive „Beruflich Orientierung“ (BO) wird am GUS durch Veranstaltungen mit externen Experten umgesetzt. Der landesweite Studieninformationstag wird auch 2021 weitestgehend digital angeboten. Die Schüler*innen konnten am Mittwoch, 17.11.2021, die Hochschulen digital besuchen. Dennoch fand der Berufsinformationstag am GUS für die 69 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 in Präsenz statt.

Am Vormittag des 5. Oktober 2021 haben zahlreiche Partner über Möglichkeiten in der Arbeits- und Berufswelt informiert. Jeder Schüler bekam einen Impulsvortrag zum Bewerbungsverfahren von der BARMER und konnte zwischen vielen Vorträgen aussuchen. Von Beginn an (2014) dabei sind die Kreissparkasse Böblingen und HP.
Von 8 Uhr bis 9 Uhr stand den Schülern in der Mensa eine Messewelt mit insgesamt 12 Ständen u.a. vom Institut Dr. Flad (Chemie) aus Stuttgart, dem Klinikverbund Südwest, der Hochschule Reutlingen, der VK Förderung von Menschen mit Behinderung und der Bundespolizeiakademie.
Die Fachschaft Wirtschaft konnte trotz den Auswirkungen der Corona-Pandemie zahlreiche Unternehmensvertreter am Unterrieden begrüßen, die im Laufe des Vormittags die Schüler informieren. Erstmals konnte mit Herrn Harald Link der Geschäftsführer des SV Böblingen begrüßt werden.

Die SchülerInnen konnten zwischen Vorträgen zum Jura-Studium (Frau Dr. Schorm-Bernschütz, Richterin am Landgericht), zum Dualem Studium bei Keysight Technologies (Frau Gertrud Teutsch, Böblingen) und der LAZI Akademie Stuttgart auswählen.
Da viele Schüler noch wenig Vorstellung von der unmittelbaren Zeit nach dem Abitur haben, gab es Vorträge der Firma EF Education First im Bereich Sprachreisen und des Vogelzentrums der Stadt Sindelfingen im Bereich Freies ökologisches Jahr (FÖJ).

Auch die langjährigen Partner Polizei Baden-Württemberg und die Landesbank Baden-Württemberg gaben Berufseinblicke. Die SOS Kinderdorf Mitarbeiterinnen kamen mit der Therapiehündin, um die Vielfalt des Berufslebens lebendig werden zu lassen.

211005 Berufsinfo Sindelfingen
SOS Kinderdorf Mitarbeiterinnen Frau Pandikow und Frau Holley,die Therapiehündin sowie die Lehrer Martin Herrmann (links) und Benjamin Künstle (rechts)

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der direkten Nach-Abi-Zeit. Die Ausbildungsbotschafter der Industrie- und Handelskammer (IHL) sowie die Studienbotschafter des Wissenschaftsministeriums gaben Informationen und Erlebnisse aus erster Hand an die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Unterrieden Sindelfingen.

Ob Studium oder Ausbildung – die Chancen sind in beiden Fällen groß. Wichtig ist, sich frühzeitig mit der Frage nach dem eigenen Werdegang zu beschäftigten. Die zahlreichen Partner des Gymnasiums Unterrieden haben am Berufsinformationstag am 6.10.2020 den Schülerinnen und Schülern der Stufe 11 zahlreiche Impulse dazu gegeben.

Text und Bild: Benjamin Künstle, 29.11.2021